Bereiche neu ausrichten
Wie ginge es besser? Diese Frage beschäftigt wohl permanent jede Führungskraft. Dabei ist es gar nicht so sicher, dass sie die beste Antwort findet, obwohl sie es doch beweisen muss. Uns leiten in diesem Zusammenhang drei zentrale Fragen: Wie kann man die für das konkrete Umfeld passendste Struktur finden? Wie kann man das breit gestreute Wissen so nützen, dass man nicht stecken bleibt? Wie kann ich von Anfang an die Realisierung der Umsetzung mitbedenken? Daran arbeiten wir mit Ihnen – sehr lösungsfokussiert!
- Strategische Bereichsentwicklung
- Personalbereiche neu gestalten
- Schnittstellen-Klärung
- Matrix-Struktur mit Kraft
Leitbildentwicklung
Die Erzeugung oder Weiterentwicklung von der Vision, Mission für das Unternehmen oder für Bereiche und Sparten ist das Mark und die Essenz aus dem alles Andere hervorgeht und aus dem die Organisation ihren Sinn und ihre Kraft bezieht. Das ist wie das Operieren am offenen (System)-Herzen und sollte deswegen nur von erfahrenen Operateuren durchgeführt werden. Wir von C/O/N/E/C/T/A bringen dafür den Erfahrungsschatz gepaart mit der ruhigen Hand und den notwendigen Instrumente mit.
- Das Bild aus der realistisch idealen Zukunft her entwickeln
- Ankoppeln an dem, was ist, und Transformation aus dem Bestehenden sichern
- In vielen Mosaiksteinchen steckt die Kraft des Bildes
Unternehmens-Tagungen
Jährliche Tagungen oder „Klausuren“ wie wir in Österreich sagen sind wunderbare Orte, um einen gewünschten „Spirit“ zu gestalten und zu pflegen. Unser Blick auf inhaltliche-, soziale- und organisatorisch/kulturelle Komponenten ermöglicht es, einen frischen Antrieb zu erzeugen, um das zu erreichen, worum es geht. Dass dabei Humor nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst ;-). Mögliche Schwerpunkte dabei können sein:
- Innovation anregen
- Kooperation vertiefen und verändern
- Fokussierung der Aufgaben
- Optimieren der Prozesse
Strategie-Entwicklung
Strategie-Entwicklung kennen die meisten Manager aus dem alljährlichen Planungszyklus, wo der Business Plan für das nächste Jahr stark finanzgetrieben entwickelt wird oder aus der mittel- bis langfristigen Strategieplanung. Meistens werden hier die PowerPoint-Folien aus dem letzten Jahr genommen und etwas aktualisiert. Vor Kreativität und Innovation glühen diese Folien und auch die Meetings meistens nicht. Die Rahmenbedingungen, Kunden, Wettbewerber, Märkte ändern sich nicht nur durch die disruptive digitale Transformation rasant und bringen so manches bewährtes Geschäftsmodell zum Schwanken. Dabei ist die Strategie- und Geschäftsfeldentwicklung eine zukunfts- und überlebenssichernde Tätigkeit und verdient einen hohen Fokus der Aufmerksamkeit und vielleicht auch mal unkonventionelle, systemische Ansätze.
- Systemischer Strategieentwicklungsansatz
- Erarbeitung von stimmigen Unternehmens-, Bereichs-, Sparten- oder Abteilungsstrategien
- Kreative, innovative Strategieideenfindungsworkshops