Jahr | Titel | AutorIn | Ort |
---|---|---|---|
2019 | Von der Führung zur Beratung | Weyrer, Mathias | bso Journal 2/2019 |
2014 | Vorsicht alle! Diversity Management für eine gesunde und sichere Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen, Geschlechter, Religionen |
Sabine Seidler Günter Horwiak |
Facultas Verlag 2014, Wien |
2014 | Betriebliche Veränderungen- Der Betriebsrat als Meister der Jonglage und Balance |
Prammer, Karl | AK ifam info Nr. 3, August 2014 |
2014 | Transformation Management (TM)- An effective approach to sustainable management through participation-driven organizational development (OD)2014 |
Prammer, Karl | In: EMS 2014, Proceeding of International Conference of Advances in Economics, Management and Social Studies; Kuala Lumpur/Malaysia 2014, P. 22-28, ISBN: 978-1-63248-054-5 In: International Journal of Business and Management Study-UBMS, Volume 1: Issue 4, 2014, P. 27-33 |
2013 | Beratung leben- Praktische Beispiele- praktische Tipps- praktische Theorie | C/O/N/E/C/T/A (Hrsg.) | Carl- Auer- Systeme, Heidelberg 2013 |
Beobachten oder intervenieren- Sechs Brillen ermöglichen zusätzliche Einsichten für die Beteiligten von Veränderungsprozesen, meinen Ingrid Kreuzer und Michael Schulte-Derne. Hochglanz oder Handlungsmaxime- Wie Sie die wirklichen Werte eines Unternehmens entdecken, erläutert Martin Carmann. Jetzt oder nie- Kurzzeitinterventionen in der Teamberatung zeigt Gerado Drossos. Schritte oder Sprünge- Radikale Steigerung der Teamleistung mit punktgenauem Beratungsansatz legt Ferdinand Schmid Schmidsfelden in sieben Punkten dar. Bestätigung oder Irritation- Berater als Sparringmartner erbringen, so verdeutlichen Martin Carmann und Monika Veith, wertvolle Impulse für das Klientensystem. Gewollt oder ungewollt- Beratung an der Grenze zur Psychotherapie macht Susanne Mingers in Ihrem Beitrag für Se unmittelbar erfahrbar. Entscheiden oder beraten- Wege für einen gelungenen Professionswechsel vom Manager zum Berater zeigen Karl Prammer und Mathias Weyrer auf. | |||
2013 | Organisationsentwicklung und Leistungsprozessmanagement- konzeptionelle Grundlagen | Prammer, Karl | In: H. Lobnig, R. Grossmann: Organisationsentwicklung in Krankenhäuser. Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013. S. 117- 140 |
2013 | Beiträge der Organisationsentwicklung beim Aufbau interorganisationaler Kooperationen in der Gesundheitsvorsorge | Grossmann, Ralph Prammer, Karl Neugebauer, Christian |
In: H. Lobnig, R. Grossmann: Organisationsentwicklung in Krankenhäuser. Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013. S. 191-218 |
2013 | Organisationsentwicklung konkret- 11 Fallbeispiele für betriebliche Veränderungsprojekte |
Grossmann, Ralph Mayer, Kurt Prammer, Karl |
Springer VS 2013 |
2012 | Consulting Organizational Change Cooperation -Challenges, Issues and Solutions in Theory and Practice |
Neugebauer, Christian, Prammer, Karl | In: Journal of Management and Change, 2012, No 29, S. 24-45 |
2011 | Unterschiede in Einklang bringen-von der Herausforderung Kooperation zu beraten. | Grossmann, Ralph Neugebauer, Christian Prammer, Karl |
In: ZOE Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Change Management, 2/2011, S. 20-29 |
2010 | Das Öffentliche verändern. Überlegungen zu einer praktischen Theorie | Janes, Alfred Prammer, Karl |
In: Stemberger/Eixelsberger: Verwaltung im Wandel-Neue Anforderungen des modernen Verwaltungsmanagements in Mitteleuropa; LIT-Verlag, Münster 2010, S. 189-223 |
2010 | Innere Unabhängigkeit | Carmann, Martin | In: Die besten Ideen für eine starke Persönlichkeit. Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis, (GSA Top Speakers Edition 1). J. Löhr (Hg.), 2010, S. 46-64 |
2010 | Vier Zugänge zur Selbsterneuerung von Teams | Drossos, Gerado | In: hernsteiner 02/10 |
2010 | Leading HR – So führen Sie Ihre Personalabteilung |
Kreuzer, Ingrid | In: personalmanager, Zeitschrift für Human Resources; 4/2010 |
2010 | Wie Sie Entwicklung in Organisationen nachhaltig sicherstellen | Prammer, Karl | In Conecta (Hrsg.): Führung leben; Praktische Beispiele – praktische Tipps – praktische Theorie Carl Auer Verlag, Heidelberg 2010, S.121-144 |
2010 | Paradigm Shift In The Austrian Public Health Sector. By Cooperation And Organization Development To Effectiveness Of Collaboration And “Customer Proximity” | Neugebauer, Christian Grossmann, Ralph Prammer, Karl Lobnig, Hubert |
Conference-Paper, EURAM 2010, Rom 2010, 39 Seiten |
2010 | Führung leben Praktische Beispiele-praktische Tipps-praktische Theorie | C/O/N/E/C/T/A (Hrsg.) | Carl-Auer-Systeme, Heidelberg 2010 |
Martin Carmann: Wie Sie mit Macht, Entscheidungskompetenz und Verantwortung professionell umgehen. Martina und Michael Schulte-Derne: Wie Sie symmetrische Verhandlungsstrukturen und eine passende Verhandlungskultur etablieren. Monika Veith: Wie Sie Mitarbeiterbefragungen bereichsintern auswerten und sinnvoll nutzen. Ferdinand Schmid Schmidsfelden: Wie Sie radikale Veränderungen schlank und schnell gestalten. Karl Prammer: Wie Sie Entwicklung in Organisationen nachhaltig sicherstellen. Susanne Mingers: Wie Sie Ihr Gefühlsleben und das Ihrer Mitarbeiter umsichtig managen. Gerardo Drossos: Wie Sie empathisch führen. Mathias Weyrer: Wie Sie für mehr Offenheit, Vertrauen und Motivation sorgen. Alfred Janes: Wie Sie Mitarbeiter in Expertenorganisationen führen. Ingrid Kreuzer: Wie Sie Human Resources als attraktiven Partner für das Business positionieren. | |||
2010 | Die “6 Brillen” des VeränderungsmanagementsSix Eyeglasses of Change-Management | Kreuzer, Ingrid Schulte-Derne, Michael |
Leaders Circle(www.leaders-circle.at), Update 01/2010 |
2009 | Transformation Management:A Third Option between Process-Oriented Organizational Development and Content-Oriented Change Management | Prammer, Karl | Conference-Paper, MCD Conference on Management Consulting,Vienna 2009, 26 Seiten |
2009 | Multifunktionen als Ausdruck komplexerer Unternehmensstrukturen | Schulte-Derne, Michael | In: Hernsteiner 02/09 |
2009 | TransformationsManagement Theorie und Wekzeugset für betriebliche Veränderungsprozesse |
Prammer, Karl | Carl-Auer-Systeme,Heidelberg 2009 |
2009 | Das Commitometer – Ein Tool zur Entscheidungsfindung in Teams | Carmann, Martin Schulte-Derne, Michael |
In: profile, Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog, Nr.16/08 |
2008 | Wer führen will, muss verhandeln | Schulte-Derne, Martina Schulte- Derne, Michael |
In: Leaders Circle Report 12/2008 |
2008 | Personalentwicklung als Tauschgeschäft | Weyrer, Mathias | In: WINGbusiness 4/2008 |
2007
|
Gefühlvoll führen | Carmann, Martin | In: Panorama, Das Wirtschaftsmagazin für Südtirol, Nr. 8/07 |
2006
|
Das Odysseusprinzip – Leadership revisited |
Buchinger, Kurt Schober, Herbert | Klett-Cotta, Stuttgart, 2006 |
2005
|
Systemische Beiträge zu einer praktischen Theorie der Organisation | Janes, Alfred | In: profile, Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog, Nr. 10/05 |
2005
|
Lohn nach Leistung: Anreiz oder Motivationskiller? |
Janes, Alfred | In: personalmanager, Zeitschrift für Human Resources, 4 Juli/August 2005 |
2005
|
Intragruppenkonflikte | Schulte-Derne, Martina Schulte-Derne, Michael |
In: Falk, G. / Heintel, P. / Krainz, E. (Hg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement – Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik Band 3; Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005 |
2005
|
Fragen und Zuhören | Carmann, Martin Schulte-Derne, Martina |
In: Falk, G. / Heintel, P. / Krainz, E. (Hg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement – Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik Band 3; Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005 |
2004 | Systemische Unternehmens- und Organisationsberatung- ein Interview | Prammer, Karl Zenk, Lukas |
Wing business 36/2004,S. 29-31 |
2004 | Mitarbeiterbindung und Motivation | Drossos, Gerardo | In: a3 ECO, Das Wirtschaftsmagazin, 7-8/2004 |
2004
|
Vielschichtige Leistungen von Experten beschreibbar und bewirtschaftbar machen | Grossmann, Ralph Janes, Alfred |
In: Grossmann, R. / Scala, K. (Hg.), Das öffentliche Organisieren; iff-texte, Bd. 8, Springer Verlag, Wien, New York, 2004 |
2004
|
Lernkultur und Wissensmanagement: Wie Organisationen klüger werden | Mingers, Susanne | Gruppendynamik und Organisationsberatung, VS Verlag für Sozialwissenschaften; 35.Jahrgang, 4/2004 |
2004
|
transformation follows strategy- Transformation und Strategieentwicklung von innen | Schulte-Derne, Michael | Springer Verlag, Wien, New York, 2004 |
2004
|
The Organisation of Self-Organisation – Foundations of Systemic Management | Simon, Fritz B. C/O/N/E/C/T/A |
Carl-Auer-Systeme, Heidelberg 2004 |
2003
|
Virtuelle Teams – eine Möglichkeit, komplexe Aufgaben über Raum, Zeit und Organisationsgrenzen hinweg effektiv zu meistern? | Sulzbacher, Martin | Tectum Verlag, Marburg 2003 |
2003 | TransformationsManagement – theoretischer Ansatz und praktische Anwendung | Prammer, Karl | Dissertation an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt |
2003
|
Entscheidungen und Emotionen – Was tut sich im Bauch der Organisation? | Carmann, Martin Baudisch, Christian |
In: Lobnig, H. / Schwendenwein, J. / Zvacek, L. (Hg.), Beratung der Veränderung – Veränderung der Beratung. Neue Wege in Organisationsberatung, Training und Gestaltung sozialer Systeme; Wiesbaden, Gabler Verlag, 2003; S. 203–211 |
2003
|
„Transformations-Management“ in der Beratung – Organisationen gemeinsam mit den KlientInnen verändern | Janes, Alfred Prammer, Karl |
In: Lobnig, H. / Schwendenwein, J. / Zvacek, L. (Hg.), Beratung der Veränderung – Veränderung der Beratung. Neue Wege in Organisationsberatung, Training und Gestaltung sozialer Systeme; Wiesbaden, Gabler Verlag, 2003; S. 93–115 |
2003
|
Unsystemische Ratschläge zum Designen von Wissensprozessen | Mingers, Susanne Prammer, Karl | In: Lobnig, H. / Schwendenwein, J. / Zvacek, L. (Hg.), Beratung der Veränderung – Veränderung der Beratung. Neue Wege in Organisationsberatung, Training und Gestaltung sozialer Systeme; Wiesbaden, Gabler Verlag, 2003; S.290–304 |
2002 | Praktische Übungen zum emotionalen Selbst-Management | Drossos, Gerardo | In: hernsteiner 1/2002, 15. Jahrgang |
2001
|
Fachberatung, Prozessberatung oder etwas Drittes? Vier Statements | Friedlinger, B. Grottenthaler, H. Königswieser, Roswita Prammer, Karl |
In: hernsteiner 4/2001, 14.Jahrgang |
2001
|
Die Entscheidungs-Matrix | Carmann, Martin Brock, Sybille Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael Kreuzer, Ingrid |
In: Organisationsentwicklung 3/01 |
2001
|
Was tun?, sprach Zeus. Neue Wege der Personalpolitik mit Blick auf die New Economy | Carmann, Martin | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 1/01 |
2001
|
Nah am Wasser gebaut? | Carmann, Martin | In: Die Presse Top Karriere 17.03.01 |
2001
|
Zum Management von Unternehmenskultur | Carmann, Martin Janes, Alfred |
In: WINGbusiness. Die Wirtschaftsingenieure 2/01, S. 6–11 |
2001
|
OP-Organisation; „Qualität im Krankenhaus“ – ein Kooperationsprojekt der Strukturkommission, 1998–2000 |
Eberl, Peter Prammer, Karl Trummer, Ursula et al. |
Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Wien 2001 |
2001
|
Transformationsmanagement – Organisationen von innen verändern |
Janes, Alfred Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
Springer Verlag: Wien, New York, 2001 |
2001
|
Einander missverstehen ist normal-Erfahrungen aus Projekten „zwischen den Nationen“ | Kreuzer, Ingrid | In: WINGbusiness. Die Wirtschaftsingenieure 2/01, S.12–14 |
2001
|
Ansätze und Methoden zur Analyse von Unternehmenskultur | Mingers, Susanne | In: WINGbusiness. Die Wirtschaftingenieure 2/01, S.26–29 |
2001
|
Unternehmenskultur im Brennglas erleben – ein Intensivworkshop mit integriertem Unternehmensplanspiel | Prammer, Karl Jakob, Robert |
In: WINGbusiness. Die Wirtschaftsingenieure 2/01, S. 20–25 |
2001
|
Qualität im Krankenhaus: Benchmarkingprojekt 3 – Professionalisierung der OP-Organisation | Prammer, Karl Trummer, Ursula |
In: managemed 6/2001 |
2001
|
Neue Wege zum Erfolg | Schober, Herbert | In: Die Presse Top Karriere, 10.05.01 |
2001
|
Transformationsmanagement – Organisationen von innen verändern | Janes, Alfred Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
Vortrag zum 6. ÖGGO Symposium, November 2001 |
2001
|
Transformationsmanagement | Janes, Alfred Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
Workshop-Material beim 6. ÖGGO Symposium, November 2001 |
2001
|
Wissensmanagement – Prozesse designen und beraten | Prammer, Karl Mingers, Susanne |
Workshop-Material beim 6. ÖGGO Symposium, November 2001 |
2001
|
Personalentwicklung als Tauschgeschäft | Weyrer, Mathias | In: Hersteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 1/01 |
2000
|
Transformationsmanagement – der dritte Weg zwischen Organisationsberatung und Change | Janes, Alfred Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
Vortrag in/für Wien im Künstlerhaus als Nachlese zur EXPO 2000 Teilnahme der CONECTA zur „Wiener Schule der Organisationsberatung“, November 2000 |
2000 | Systemisches Wissensmanagement Hintergrund – Chancen – Grenzen (210kb) |
Carmann, Martin | „Forum Soziale Arbeit“ des Vereins für Bewährungshilfe und Soziale Arbeit |
2000
|
Unternehmenskultur gegen den Strich gebürstet | Schober, Herbert | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 3/00 |
1999
|
Was ist systemische Gruppendynamik? Erwartungshaltungen, Interpretationen und affektive Kommunikation zwischen Systemtheorie und Gruppendynamik | Carmann, Martin Schober, Herbert |
In: Gruppendynamik, Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie 30. Jg. Heft 4, 1999, S. 383–396. |
1999
|
Veränderungsmanagement und Lernende Organisation. Zur Funktion von Lerndesigns in Veränderungsprozessen | Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael Veith, Monika |
In: P.-W. Gester / Ch. Schmitz / B. Heitger (Hg.), Managerie Bd. 5: Systemisches Denken und Handeln im Management, Heidelberg: Carl Auer, S. 83–105. |
1999 | Sanfte Transformation – Reorganisation von innen heraus, anhand eines Fallbeispiels und genereller Thesen zum Veränderungsmanagement | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ung |
1999 | Wissensmanagement praktisch – Handlungsfelder rund um die Grundpfeiler des Unternehmens | Mingers, Susanne | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 3/99 |
1998 | Gruppenarbeit und Leistungsbeurteilung: Wege aus dem Dilemma | Drossos, Gerardo | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 1/98, S. 22f. |
1998 | Muster betrieblicher Kooperation zwischen Management und Betriebsrat. Die Entwicklung von Lohnmodellen im System österreichischer Arbeitsbeziehungen | Eckardstein, Dudo v. Janes, Alfred Prammer, Karl Wildner, Thomas |
München/Mering: Rainer Hampp |
1998 | Die Qualität der Arbeit sichern und die Organisation entwickeln – Optimierung zentraler Leistungsprozesse im Krankenhaus am Beispiel eines „OP-Betriebs“ | Grossmann, Ralph Prammer, Karl |
In: V. Dalheimer/ E.E. Krainz/ M. Oswald (Hg.), Change Management auf Biegen und Brechen? Revolutionäre und evolutionäre Strategien der Organisationsveränderung, Wiesbaden: Gabler, S. 161–184 |
1998 | Strategische Orientierungen – Das Unternehmen der Zukunft im Rahmen von Anpassungsdruck und Veränderungsnotwendigkeiten | Kreuzer, Ingrid Mingers, Susanne Veith, Monika |
In: E.E. Krainz / R. Simsa (Hg.), Die Zukunft kommt – wohin geht die Wirtschaft? Gesellschaftliche Herausforderungen für Management und Organisationsberatung; Wiesbaden: Gabler, S. 132–144 |
1998 | Wissensmanagement am Beispiel Systemischer Beratungsunternehmen | Mingers, Susanne | In: H. Willke, Systemisches Wissensmanagement. Mit Fallstudien von D. Gnewekow u. a., Stuttgart: Lucius&Lucius, S. 126–151 |
1998 | Die besondere Rolle von Teams im Kontext organisationalen Wissensmanagements | Mingers, Susanne Schwendenwein, Joachim | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung, 4/98, S. 24–27 |
1998 | Die Entwicklung und Implementierung von Entgeltsystemen aus systemischer Perspektive – Rezepte gegen das Scheitern! | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1998 | Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements | Simon, Fritz B. C/0/N/E/C/T/A |
3. veränd. Aufl., Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag |
1998 | Ändert sich das mittlere Management? | Weyrer, Mathias | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 4/98, S. 6–9 |
1997 | Personalmanagement – Bestandaufnahme und Trends | Drossos, Gerardo Weyrer, Mathias |
In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 1/97, S. 22–25 |
1997 | Die unklaren Vorstellungen über unsere Kunden und Mitglieder. Impulse zur aktuellen Diskussion von einem Organisationsberater | Prammer, Karl | In: W. Greif u. a. (Hg.), Denn sie wissen nicht, was wir tun! Gewerkschaften und Mitbestimmung, Wien: Verlag des ÖGB, S. 41–52 |
1997 | Strategische Orientierungen. Trends für das neue Jahrtausend aus der Sicht von Top-Führungskräften. Präsentation der Ergebnisse einer Studie | Veith, Monika Kreuzer, Ingrid |
Kongreß der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung: Die Zukunft kommt – wohin geht die Wirtschaft? |
1997 | Change Management and Organisational Learning | Veith, Monika | Vortrag am European Managers´ Symposium von Hewlett Packard, Windsor, UK |
1997 | Radikale Marktwirtschaft und systemisches Denken als Gestaltungs- und Führungsansatz | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1997 | Der Unternehmensberater wird beauftragt, verliert der Betriebsrat seinen Einfluß? | Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
Organisationsentwicklung Handeln & Verhandeln, ÖGB / AK Wien; Wien |
1997 | Veränderungsmanagement und Lernende Organisation. Zur Rolle von Prozeßberatung in Veränderungsprozessen | Veith, Monika | In: hernsteiner, Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 4/97, S. 26–31 |
1996 | 20 Jahre Wiener Schule der Organisationsberatung – 20 Jahre Conecta | C/O/N/E/C/T/A (Hg.) | Wien: Eigenverlag |
1996 | Personalentwicklung – Der Schleudersitz als Chaiselongue. Beobachtungen zu Leistungsbeurteilung, Bildungscontrolling und Management Development | Drossos, Gerardo Kreuzer, Ingrid |
In: Beratergruppe Neuwaldegg (Hg.), Personalmanagement bye bye? Zur Entwicklung der Personalentwicklung, Wien: Service-Fachverlag, 33–51 |
1996 | Ringing the Changes in Europe. Regulatory Competition and Redefinition of the State. Britain, France, Germany | Héritier, Adrienne Knill, Christoph Mingers, Susanne |
Berlin / New York: de Gruyter |
1996 | Was leistet die Leistungsbeurteilung in neuen Arbeitssystemen? | Janes, Alfred | In: G. Schwarz / P. Heintel / M. Weyrer / H. Stattler (Hg.), Gruppendynamik, 2. überarb. Aufl. Wien: WUV, 1996, S.239–249 |
1996 | Die unklaren Vorstellungen über unsere Kunden und Mitglieder – Impulse zur aktuellen Diskussion von einem Organisationsberater | Prammer, Karl | Forum 5 des II. Forum Jägermayrhof, Provokation zur Zukunft der Gewerkschaftsbewegung: Denn sie wissen nicht, was wir tun! Gewerkschaften und Beteiligung; Linz |
1996 | Entwicklung und Irritation einer hierarchiegeprägten Unternehmenskultur durch hochintegriertes Projektmanagement | Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael |
In: C/0/N/E/C/T/A (Hg.), 20 Jahre Wiener Schule der Organisationsberatung. 20 Jahre Conecta, Wien: Eigenverlag, S. 167-177 |
1996 | “Denn das Ganze ist mehr als seine Teile …” Die Formierung und Entwicklung eines Teams in einem Warenhaus. Eine Beratung mit Begleitforschung | Mingers, Susanne | In: hernsteiner. Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 2/96, S. 20-26 |
1996 | Der systemische Ansatz | Mingers, Susanne | In: hernsteiner. Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 2/96, S. 9f. |
1996 | Enter-frei der Informationsflut. Veränderungen interner Wissensarbeit aufgrund der Einführung elektronischer Informationssysteme – ein Interview | Mingers, Susanne | In: hernsteiner. Fachzeitschrift für Management-Entwicklung 2/96, S. 27-31 |
1996 | Systemische Organisationsberatung. Eine Konfrontation von Theorie und Praxis. | Mingers, Susanne | Frankfurt: Campus Verlag |
1996 | Vom „unsichtbaren Wesen“ zum unübersehbaren Team: Die Entwicklung einer zusätzlichen Steuerungsebene in einem Warenhaus – Eine Beratung mit Begleitforschung | Mingers, Susanne Veith, Monika Schober, Herbert |
In: Ch. Schmitz / P.-W. Gester / B. Heitger (Hg.), Managerie Bd. 4. Systemisches Denken und Handeln im Management, Heidelberg: Carl-Auer-Verlag, S. 11–48 |
1996 | Vom „unsichtbaren Wesen“ zum unübersehbaren Team: Die Entwicklung einer zusätzlichen Steuerungsebene in einem Warenhaus | Mingers, Susanne Veith, Monika Schober, Herbert |
In: C/O/N/E/C/T/A (Hg.), 20 Jahre Wiener Schule der Organisationsberatung, 20 Jahre Conecta, Wien, S. 31–66 |
1996 | Freiheit im Kontext strategischer Orientierung. Die Steuerung von Organisationen durch Strategisches Management | Schober, Herbert Schulte-Derne, Michael |
In: D. Rothauer / H. Krämer (Hg.), Struktur und Strategie im Kunstbetrieb. Tendenzen der Professionalisierung, Wien: WUV, S. 27–37 |
1996 | Gruppendynamik | Schwarz, Gerhard Heintel, Peter Weyrer, Mathias Stattler, Helga (Hg.) |
2. überarb. Aufl. Wien: WUV |
1996 | Gruppendynamisches Lernen in der Management-Ausbildung. Eine Evaluation von Gruppendynamik-Seminaren in Hernstein | Weyrer, Mathias | In: G. Schwarz / P. Heintel / M. Weyrer / H. Stattler (Hg.), Gruppendynamik, 2. überarb. Aufl. Wien: WUV, 1996, S.333–349 |
1995 | Outsourcing im Spannungsfeld zwischen internen und externen Märkten | Dachenhausen, Eva Schulte-Derne, Michael | In: R. Grossmann / E. E. Krainz / M. Oswald (Hg.), Veränderung in Organisationen. Management und Beratung, Wiesbaden: Gabler, S. 129–138 |
1995 | Neue Wege der Lohnfindung für die Industrie | Eckardstein, Dudo v. Janes, Alfred (Hg.) | Wien: Manz Verlag |
1995 | Die Reorganisation eines „OP-Betriebs“. Zur Optimierung zentraler Leistungsprozesse im Krankenhaus | Grossmann, Ralph Prammer, Karl | In: Organisationsentwicklung 3/95, S. 14–26 |
1995 | Gestaltung von Entgeltsystemen aus systemischer Perspektive | Janes, Alfred Prammer, Karl |
In: D. v. Eckardstein / A. Janes (Hg.), Neue Wege der Lohnfindung für die Industrie, Wien: Manz, S. 40–60 |
1995 | Qualität der Arbeit und Arbeitsqualität – Die Optimierung zentraler Leistungsprozesse am Beispiel der Reorganisation des OP-Betriebes in einem Krankenhaus | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1995 | Wer braucht schon Konflikte? Zur Notwendigkeit von Konfliktmanagement in der Unternehmensentwicklung | Schmitz, Christoph Weyrer, Mathias | In: B. Heitger / Ch. Schmitz / P.-W. Gester (Hg.), Managerie Bd.3: Systemisches Handeln und Denken im Management, Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag, S. 120–144 |
1994 | Strategisches Personalmanagement – ein internes Entwicklungsprojekt | Heitger, Barbara Drossos, Gerardo | In: P. Heintel / E. E. Krainz, Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 218–228 |
1994 | Neue Technologie – Alte Organisation. Systemische Fachberatung am Beispiel der Einführung eines flexiblen Fertigungs-Systems | Janes, Alfred | In: P. Heintel / E. E. Krainz, Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 200–211 |
1994 | Was leistet die Leistungsbeurteilung in neuen Arbeitssystemen? Über Kausalität und Objektivität bei der Steuerung betrieblicher Leistungsprozesse | Janes, Alfred Prammer, Karl |
In: R. Nagel (Hg.), Consulting 94. Das Handbuch für Unternehmensberatung in Österreich, Wien: Falter Verlag, S. 220–228 |
1994 | Internes Outsourcing. Ein Weg zur internen Umgestaltung von Organisationen | Janes, Alfred Prammer, Karl Schulte-Derne, Michael |
In: Organisationsentwicklung 4/94, S. 4–13 |
1994 | Systemische Beratung in einem Großprojekt | Janes, Alfred Schober, Herbert | In: P. Heintel / E. E. Krainz, Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 174–199 |
1994 | Als Frau erfolgreich führen. Das Management der Zukunft wird ohne die Ressourcen von Frauen in Führungspositionen nicht auskommen können. | Veith, Monika | Veranstaltung des IIR (Institut für International Research) |
1994 | Total Quality Management, Prozeßmanagement, KaiZen, Reengineering – vom Primat der Aufbauorganisation hin zur Prozeßorganisation | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1993 | Am Puls des Kunden | Drossos, Gerardo | In: Hotel-Information, Herbst 1993, S. 20 f. |
1993 | Strategien des Scheiterns. 10 praxiserprobte Tips für die Einführung eines wirkungslosen Systems | Drossos, Gerardo | In: Führungspraxis 2/93 |
1993 | Teljesitmény, teljesitméyertékelé és dijazás önszervezödö rendszerekben és új technológiak alkalmazásánál | Prammer, Karl | In: ergonómia, XXVI. évf. 1993/2 szám S. 7–10 |
1993 | Die Sucht, der Leo, die Kunst und der Tod | Raunikar, Helga | In: Th. Lünedonk (Hg.), Ich habe da jetzt eine Phantasie. Erinnerungen an und von Leo Bernardis, Bad Wörishofen: Eigenverlag, S. 61 f. |
1993 | Ergonomische Konzeption von Leistungslohn-Systemen | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1993 | Nicht-triviale Organisationsinstrumente | Janes, Alfred | Berufungsvortrag an der Technischen Universität Graz, Graz |
1992 | Radikale Marktwirtschaft – Verhalten als Ware oder eine Empfehlung zur persönlichen Kontoführung | Prammer, Karl | Efficiency Club, Zürich |
1992 | Radikale Marktwirtschaft als Organisationsansatz | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1992 | Neutralität und struktureller Wandel am Beispiel von zwei Strukturentwicklungsprojekten | Janes, Alfred Schober, Herbert | Internationales Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung, Wels |
1992 | Radikale Marktwirtschaft | Janes, Alfred | Internationales Symposium „Systemisches Denken und Handeln im Management“ des Heidelberger Instituts für Systemische Forschung, Heidelberg |
1992 | Wenn Auftraggeber ihre eigenen Kunden sind. Ein systemisches Projektmanagementkonzept zur Steuerung interner Projekte | Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael | Internationales Symposium „Systemisches Denken und Handeln im Management“ des Heidelberger Instituts für Systemische Forschung, Heidelberg |
1992 | Abschied von der Trivialen Maschine. Über Kausalität und Objektivität bei der Steuerung betrieblicher Leistungsprozesse | Janes, Alfred | In: Der Wirtschaftsingenieur. Zeitschrift für Technik, Wirtschaft und Management in Zusammenarbeit mit den Universitäten Österreichs, Nr. 24/4, S. 18–23 |
1992 | Neutralität und kultureller Wandel in Organisationen am Beispiel von zwei Strukturentwicklungsprojekten | Janes, Alfred Schober, Herbert | In: R. Wimmer (Hg.), Organisationsberatung. Neue Wege und Konzepte, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 179–204 |
1991 | Organisation – eine radikale Neudefinition? | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1990 | Macht der Unterschied einen Unterschied in der Beratung? Frauen und Männer in der Organisationsberatung | Veith, Monika Oswald, Margit | Kongreß zur Zukunft der Arbeit, Budapest |
1990 | Leistung, Leistungsbewertung und Entlohnung in selbstorganisierenden Systemen und beim Einsatz neuer Technologien | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1990 | Wandel einer hierarchiegeprägten Unternehmenskultur durch hochintegriertes Projektmanagement | Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael | In: Management by Projects. Proceedings of the 10th INTERNET World Congress on Project Management, Wien: Manz Verlag |
1990 | Wandel einer hierarchiegeprägten Unternehmenskultur durch hochintegriertes Projektmanagement | Janes, Alfred Schulte-Derne, Michael | X. Internet Weltkongreß, Wien |
1989 | Frauen und Geld | Veith, Monika | Diskussionsveranstaltung der Vereinigung von Frauen in gehobenen Positionen, Wien |
1989 | Das Ende der klassischen Organisationsbetrachtung? Organisieren und Selbstorganisieren in sozio-technischen Systemen | Prammer, Karl | Ungarische Sommeruniversität für Ergonomie, Göyr/Ungarn |
1988 | Frauen in Führungspositionen | Veith, Monika | Diskussionsveranstaltung an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1988 | Neue Formen der Weiterbildung im Management | Raunikar, Helga | In: Office Management 7-8/1988, S. 65–67 |
1987 | Welche Manager braucht das Unternehmen von morgen? | Veith, Monika | Internationaler Kongreß „Manager von morgen“ veranstaltet von der Hochschule St. Gallen gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien und der Vereinigung Österreichischer Industrieller; Wirtschaftsuniversität Wien |
1987 | Die Situation von Frauen in Managementpositionen | Veith, Monika | Präsentation einer Absolventinnen-Studie durchgeführt an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1987 | Schulungskonzepte für Banken und Versicherungen | Hackl-Gruber, Walter Prammer, Karl |
Computerwelt, Heft 15/16 S. 26–27 |
1986 | Wandel von Arbeitsstrukturen, Qualifikationsprofilen und Ausbildungsformen | Janes, Alfred Prammer, Karl | In: Mitbestimmen bei neuen Technologien. Mitteilungen des Instituts f. Gesellschaftspolitik. Heft 28/86, Wien. |
1986 | New Technologies and Wages International Workshop on Wage- and Payment Systems and their Socio-economic Environment; Paper No. 18 (Austria) | Prammer, Karl | International Social Science Council, European coordination Centre for Research and Documentation in Social Sciences; Siofok/Ungarn |
1985 | Was heißt Wissenschaft heute? | Janes, Alfred | Internationales Symposium „Wissenschaft heute“ an der Universität für Bildungswissenschaften, Klagenfurt |
1983 | Erfassung Bes beruflicher Flexibilitäten | Janes, Alfred | IV. Internationales Dresdner Symposium zur Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Dresden |
1979 | Organisationsentwicklung aus der Sicht externer Berater oder: OE-Berater sind keine Hellseher! | Schober, Herbert | In: R. Kratochwil / F. Wedorn (Hg.), Organisationsentwicklung. Probleme und Fakten (Schriftenreihe des Bildungswerks der Industrie), S. 56–63 |